Black and White – Feeding the tweeties
Eine Woche ist der letzte Schwarz-Weiß-Post jetzt her. Von daher wird es wohl Zeit, das ‘Daily’ aus dem Titel zu nehmen. Heute ein kleiner Tierpost. Der Anlass: Ab heute kann man meine Posts und das eine oder andere Bild zusätzlich auch auf Twitter verfolgen.
http://twitter.com/AndreasCamera
war noch frei.
Well, since the last ‘Daily Black & White’ post was a week ago, I need to come up with a better theme title probably. Until then, a black and white post with birds. The reason: I am using Twitter now to publish the posts here and a few more pictures and status updates along the way. Follow me if you like.
http://twitter.com/AndreasCamera
was still available.
Daily Black and White – Gravur
English translation below.
Ein kleiner Nachtrag aus Bern. Etwa 12.000 Steine wurden auf der Ostseite des Berner Bärenparks verlegt. Ende 2008 konnten sich Spender etwas besonderes leisten. Für einen Spendenbetrag von mindestens 100 Franken wurde der Name in einen der Pflastersteine graviert. Deutlich mehr als 1,2 Millionen Franken seien so zusammengekommen.
A little post scriptum from my trip to Bern. Around 12,000 Stones were used to pave the way of the bear park of Bern. At the end of 2008 donators could ‘buy’ an individual graving on one of the path stones by giving the park 100 Swiss Francs or more. During this initiative more than 1.2 Million Francs were collected and the path on the eastern side of the park received a whole lot of new cobble stones.
Berner Nachbetrachtung VI – Uf Wiederluege, Bern
English translation below.
Das war es dann über Bern. Erstmal. Denn obwohl ich deine Einwohner nicht verstehe und obwohl du verdammt teuer bist, komm ich gerne wieder, Stadt an der Aare. Du darfst zu Recht stolz auf dich sein.
Well, that is it with Bern. For the moment that is. Even though, I have no clue what your people are talking (even though, they would call it ‘German’) and even though, you are not the cheapest city in the world, I can’t wait to come back to you, city at the river. You are proud of you. You can be.
Berner Nachbetrachtung V – Perspektiven
English translation beneath the intro picture.
Der vorletzte Post aus Bern. Ein paar Besonderheiten, ein paar Dinge, die aufgefallen sind. Relativ ungeordnet.
The second to last post about Bern, Switzerland. A few things I noticed. No special order in it, but I hope, you enjoy it even though.
- ”Leider keine schönen Plakate” Stimmt.
- Der König fehlt
- Schachspieler auf dem Marktplatz
- Kubanische Straßenmusiker
- Die Straßenbahn in Richtung Zytglogge gesehen
- Ein Violinist
- Füße in der Aare
- Aussicht aus dem Hotelzimmer. Mit einem Zirkus
- Theaterplatz, Kabelsalat?
Berner Nachbetrachtung IV – Markttag

English translation beneath the intro picture.
Ein kleines bischen Glück war dann auch dabei. Gerade am Samstag war auch Markttag in Bern. Und es gab alles, was in der Region und auch weiter weg hergestellt wurde. Fleisch, Käse, Fisch, Gemüse, Pflanzen, Kleidung und Schmuck. Und alles einer unaufgeregten Art, wie es für die Schweiz so üblich scheint.
Lucky me, Bern had market day on Saturday. Everything got sold. Amongst other things there was meat, cheese, fish, vegetables, plants and flowers, dresses and accessoirs. Nearly everything is produced either in the Bern Canton or closeby. And quite relaxed, just how you would imagine a Swiss market to be.
- Wurst aus der Region
Die anderen Bern-Posts:
Berner Nachbetrachtung II – Wasser in Mengen
Bern ohne seinen Fluss ist undenkbar. Die frühen Siedlungen, die später Bern ergeben sollten haben schon in den Windungen der Aare gebaut. Der Fluss ist der längste, der sowohl seine Quelle als auch sein Ende in der Schweiz hat.
Allein in Bern unterfließt die Aare 18 Brücken, rund um die Altstadt die eine oder andere große und optisch beeindruckende.
Die anderen Bern-Posts:
Berner Nachbetrachtung I
Was für ein Wochenende in einer der spannendsten Städte der Schweiz. Mehr davon in den nächsten Tagen. Nur so viel schon: Die Stadt bietet einen Riesenspaß für Photographen.
Die Bern-Posts:
Outlook, Switzerland here we go again
Es wird nicht ganz Rohrschach, aber von Bern hört man ja auch nur Gutes.
Die Einträge über Bern bisher: